Wie kommt es zu Rückenschmerzen? Wie erkennt man das?
Rückenschmerzen ausgehend von der Lendenwirbelsäule, Halswirbelsäule oder Brustwirbelsäule sind einer der häufigsten Gründe für schmerzhafte Beeinträchtigungen der Lebensqualität. Die Ursache der Schmerzen im Sinne von Ischiasschmerzen, Rückenschmerzen, Schulter-Arm-Schmerzen, Brustschmerzen, Kopfschmerzen und anderen Schmerzen liegt häufig in einer Entzündung der Nervenwurzel, oft im Rahmen einer Bandscheibenschädigung oder eines übermäßigen Verschleißes. Zur Erkennung der Ursachen der Rückenschmerzen und zur Planung der Infiltrationstherapie bzw. Schmerztherapie ist eine vorherige CT- oder besser MRT-Untersuchung notwendig.
Wie erfolgt die Behandlung in der Praxis für Radiologie?
Die medikamentöse Behandlung dieser Entzündung, die sich oft direkt neben der Wirbelsäule im Bereich der Nervenaustrittspunkte abspielt, ist durch millimetergenaue Führung einer dünnen Nadel mittels CT-Steuerung und Lasermarkierung direkt im CT-Gerät möglich. Nach entsprechender gezielter Punktion lässt sich dann ein anti-entzündliches Medikament sowie ein lokal wirksames Schmerzmittel genau an den Ort der Schmerzentstehung injizieren. Oft sind hierfür mehrere Injektionen über einen Zeitraum von mehreren Wochen sinnvoll.
Durch die Injektion unter
direkter Lagekontrolle im CT lassen sich mögliche Komplikationen und
Nebenwirkungen auf ein absolutes Minimum reduzieren. Im Rahmen eines
ausführlichen Vorgespräches werden Sie über alle relevanten und wissenswerten
Aspekte informiert und aufgeklärt.