Das Untersuchungsverfahren
Die Computertomographie (CT) ist ein schnelles und sehr präzises Diagnoseverfahren, welches innerhalb von Sekunden große Körperabschnitte in hoher Detailgenauigkeit darstellen kann. In der Praxis für Radiologie Lippstadt am Dreifaltigkeits-Hospital arbeiten wir mit der sogenannten Volumen-Computertomographie (Volumen-CT / Multislice-CT). Die gewonnenen 3D-Datensätze werden von leistungsstarken Computern bearbeitet und ermöglichen Rekonstruktionen und Bildbearbeitungen in jeder gewünschten Ebene. Die CT verwendet hochgradig gebündelte extrem dünne Röntgenstrahlen. Unser Gerät der neuesten Generation sowie spezielle low-dose Protokolle sorgen hierbei für eine möglichst geringe Stahlenbelastung.
Was kann untersucht werden?
Grundsätzlich können alle Regionen des menschlichen Körpers mit der Computertomographie untersucht werden. Große Bedeutung für die medizinische Diagnostik haben Darstellungen des Gehirns (z. B. bei Schlaganfällen, Hirnblutungen und Tumoren), des Brustkorbs (Art und Ausdehnung von Lungenentzündungen und Tumoren) und des Bauchraumes (Erkrankungen der inneren Organe, der Lymphknoten oder Veränderungen an den großen Gefäßen). Auch für das Skelettsystem ist die CT-Diagnostik wichtig, wenn z. B. nach Knochenbrüchen, Entzündungsherden, Bandscheibenvorfällen oder Verschleißerscheinungen gefragt wird.